Baby-Brot mit Weizen, Dinkel und Möhren ohne Salz - BLW



Immer, wenn wir etwas essen, möchte Hugu am liebsten auch etwas ab haben. Blöd nur, dass so viele Dinge, die wir essen, für Babys noch gar nicht geeignet sind. Und das fängt schon beim Brot an. Denn in dem herzhaften Gebäck steckt sogar recht viel Salz. Weil die Nieren erst mit 18 Monaten voll ausgereift sind, sollte man bis dahin möglichst kein Salz geben. Und auch Zucker sollte man, außer in Obst und Früchten, vermeiden.

Gerade, wenn wir frühstücken, ist es aber wirklich schade, dass Hugu kein Brot essen sollte. Dabei ist es perfekt geeignet für so ein zahnloses Baby. Man kann es gut anfassen, es hat eine feste Rinde, aber weiche Krume und lässt sich herrlich einspeicheln.

Also habe ich für Hugu einfach Brot selbst gebacken. Ich habe Weizen-und Dinkelmehl gemischt, weil ich möchte, dass er mit Weizenmehl noch während ich ihn stille in Berührung kommt. Dies soll wohl Gluten-und Weizenunverträglichkeiten vorbeugen. Ihr könnt aber auch nur Dinkelmehl verwenden, wenn euch das lieber ist. Ich habe nur etwas Vollkornmehl hinzu gegeben, weil dies für Babys Darm noch nicht so einfach zu verdauen ist. Salz habe ich gänzlich weg gelassen, dafür sind aber ein paar Möhren hinein gekommen. Das Salz fehlt (zumindest uns großen) geschmacklich doch sehr und so bringen wenigstens die Möhren etwas Süße und Saftigkeit mit.

Mir persönlich schmeckt das Brot ohne Salz wirklich furchtbar fad. Daher habe ich auch nur eine kleine Portion für Hugu gebacken. Ich habe eine kleine Kastenform, für die Hälfte eines "normalen" Rezeptes. Dort hinein passte das Brot perfekt. Aber ihr könnt auch andere Formen nutzen, auch runde feuerfeste Formen. Hugu freut sich auf jeden Fall, wenn er auch etwas Brot bekommt und ist fleißig dabei, das Brot zu ertasten, Krümel abzubrechen, anzulutschen und herunterzuschlucken. Ihm scheint es zu schmecken.



ZUTATEN
70 g Dinkelmehl Type 1050
70 g Weizenvollkornmehl
100 g Weizenmehl Type 550
95 g Möhren, grob geraspelt
0,2 g frische Hefe
160 g Wasser


ZUBEREITUNG:
Die drei Mehle in einer Schüssel grob vermischen. Die Möhren schälen und grob raspeln. Die Menge der geraspelten Möhren sollte 95 g betragen, nicht die Menge der ungeschälten Möhren.

Hefe zu den Mehlen geben und anschließend das Wasser. Das ganze zu einem Teig verkneten. Der Teig ist zunächst recht klebrig. Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und etwas gehen lassen.

Den Teig regelmäßig wieder durchkneten. Am besten, wenn ihr nach einiger Zeit daran vorbei geht, immer mal wieder durchkneten. Ihr werdet merken, dass der Teig immer weniger klebrig wird und eine Oberflächenspannung ausbildet.

Der Teig sollte etwa 20-24 Stunden gehen. Eine kleine Kastenform (halbe Größe einer "normalen") mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben. Das Brot bei 230 Grad für 35 Minuten backen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://kuestenkueche.blogspot.de/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.